Siegerehrung bei der Jubiläumsspielrunde des Planspiels Börse

330 Teilnehmer bei der Sparkasse Kaiserslautern
Am 31. Januar endete der diesjährige Planspiel Börse Wettbewerb für rund 96.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene. In der 40. Jubiläumsspielrunde konnten sich die Teilnehmenden über 17 Wochen in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Beim Börsenspiel der Sparkasse Kaiserslautern waren 330 Spielteilnehmerinnen und -teilnehmer aktiv.
Unter dem Eindruck der Energiekrise, des Krieges gegen die Ukraine und steigender Inflation setzten die Teilnehmenden in diesem turbulenten Börsenjahr vor allem auf die US-Riesen Amazon, Tesla sowie Apple und investierten branchenübergreifend auch in Adidas und Microsoft. Die Teilnehmenden schlossen dieses Jahr insgesamt rund 1,2 Millionen virtuelle Aufträge mit einem Gesamtumsatz von fast 4 Milliarden Euro ab.
Förderung der finanziellen Bildung im Geschäftsgebiet
Uli Starck, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Kaiserslautern, ist von den Ergebnissen der Siegerteams begeistert: „Wir freuen uns über den Erfolg der diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Planspiel Börse. Als Sparkasse ist es uns ein zentrales Anliegen, die finanzielle Bildung junger Erwachsener in unserem Geschäftsgebiet zu fördern, damit diese den verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen üben und lernen können, um in Zukunft eigene Finanzentscheidungen fundiert treffen können.“
Prämierung für Depotgesamtwert und Nachhaltigkeit
Beim Planspiel Börse werden nicht nur die Teams mit der höchsten Depotgesamtwertung, sondern auch die Teams mit den nachhaltigsten Geldanlagen prämiert. In der Depotgesamtwertung steigerte das Gewinner-Team „Goldman Blanz“ vom Sickingen-Gymnasium Landstuhl das Startkapital von 50.000 Euro auf 60.086,91 Euro.
In der Nachhaltigkeitsbewertung erwirtschaftete das Team Thilokom Aktien AG vom Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern den höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 6.578,94 Euro.
Im Studierendenwettbewerb erreichte im Geschäftsgebiet der Sparkasse Kaiserslautern in der Depotgesamtwertung Glen Luga von der RP-TU Kaiserslautern-Landau mit Depotgesamtwert 62.007,99 € den ersten Platz.
Die nachhaltigste Anlagestrategie verfolgte Fabian Bolz, ebenfalls von der RP-TU Kaiserslautern-Landau mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 963,06 Euro.
Die Preise bei der Depotwertung Schülerspiel
- Platz: „Goldman Blanz„, Sickingen-Gymnasium Landstuhl (250 € Sparkasse Kaiserslautern, 150 € Platz 8 auf Landesebene)
- Platz: „work.hard.play.hard.„, Reichswald-Gymnasium Ramstein, (200 € Sparkasse Kaiserslautern, 50 € Platz 15 auf Landesebene)
- Platz: „Geldkommtgeldgeht„, Berufsbildende Schule II Kaiserslautern, (150 € Sparkasse Kaiserslautern, 50 € Platz 19 auf Landesebene)
- Platz: „Wankender Winkler„, Sickingen-Gymnasium Landstuhl (100 € Sparkasse Kaiserslautern)
- Platz:“Born two be Felix„, Burggymnasium Kaiserslautern (50 € Sparkasse Kaiserlautern)
- Platz: „Die Lindner Weiber„, Hohenstaufen-Gymnasium KL (50 € Sparkasse Kaiserslautern)
Nachhaltigkeitswertung Schülerspiel
- Platz: „Thilokom Aktien AG„, Hohenstaufen-Gymnasium KL, (250 € Sparkasse Kaiserlautern, 250 € Sparkasse Kaiserlautern)
- Platz: „Banditen420“ Berufsbildende Schule II KL, (200 € Sparkasse Kaiserslautern, 150 € Platz 6 auf Landesebene)
- Platz: „RichDadPoorDad„, Reichswald-Gymnasium Ramstein, (150 € Sparkasse Kaiserslautern)
- Platz: „Jung Pleite Verzweifelt„, Hohenstaufen-Gymnasium KL (100 € Sparkasse Kaiserslautern)
- Platz: „Profitmaximizing„, Berufsbildende Schule II KL (50 € Sparkasse Kaiserslautern)
- Platz: „CLC IGS „, Am Nanstein, Landstuhl (50 € Sparkasse Kaiserslautern)
Preise Depotwertung Studentenspiel
- Platz: Glen Luga, RP TU Kaiserlautern-Landau (250 € Sparkasse Kaiserslautern, 500 € Platz 2 auf Verbandsebene)
- Platz: Johannes Barzen, RP TU Kaiserslautern-Landau, (200 € Sparkasse Kaiserslautern)
- Platz: Martin Klar, RP TU Kaiserslautern-Landau, (100 € Sparkasse Kaiserslautern)
Nachhaltigkeitswertung Studentenspiel
- Platz: Fabian Bolz, RP TU Kaiserslautern-Landau, (250,00 € Sparkasse Kaiserslautern)
- Platz: Cedric Fuchs, RP TU Kaiserslautern-Landau (200,00 € Sparkasse Kaiserslautern)
Preis Depotwertung Azubis
- Platz: Gruppe Ligma, (200,00 € Sparkasse Kaiserslautern)
Preis Nachhaltigkeitswertung Azubis
- Platz: Sparkassen-Gecko-Girls, (200,00 € Sparkasse Kaiserslautern)
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Am 4. Oktober 2023 startet das Planspiel Börse in die nächste Spielrunde.
Die Sparkasse Kaiserslautern veranstaltet seit vielen Jahren das Planspiel Börse im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags zur Finanzbildung. Beim Planspiel Börse handelt es sich um ein onlinebasiertes Lernspiel, an dem verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Wettbewerben teilnehmen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Depot mit einem virtuellen Kapital, das es durch Käufe und Verkäufe von konventionellen und nachhaltigen Wertpapieren zu steigern gilt. Ziel des Planspiels Börse ist es, die Teilnehmenden auch im Hinblick auf die persönliche Finanzplanung mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen vertraut zu machen. Neben Sparkassen in Deutschland sind auch Teilnehmende aus Frankreich und Luxemburg sowie Lateinamerika, Albanien und Vietnam dabei.
Schreibe einen Kommentar