Senioren digital: Souverän am Geldautomat

Sparkasse Kaiserslautern ebnet Zugang zur digitalen Welt
Damit gerade ältere Menschen in der digitalen Welt souverän agieren können, sind digitale Kompetenzen wichtig. Im Rahmen der landesweiten Demografiewoche des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums beteiligte sich die Sparkasse Kaiserslautern mit einem besonderen Projekt. Ein Auszubildenden-Team der Sparkasse zeigte dabei Senioren, wie man mit der Hard- und Software an den Selbstbedienungs-Geräten in den Sparkassenfilialen umgeht. Wo muss man drücken, damit das Gerät die Kontoauszüge ausspuckt, wie kann man am SB-Gerät Überweisungen eingeben, wo kann man den Kontostand abrufen? Diese und weitere Fragen beantworteten die Auszubildenden Luis Lehmann, Daniel Nuss, Maurizio Mormone und Jovana Halnais und demonstrierten die notwendigen Handgriffe gleich vor Ort in der Sparkassenfiliale Landstuhl. An eigens eingerichteten Testkonten erklärten die angehenden Bankkaufleute den Senioren mehrere Funktionen und ließen diese unter ihrer Anleitung auch gleich ausprobieren.
Solche Beratungsangebote zum Umgang mit Digitalgeräten und zur Sicherheit von Bankgeschäften im Netz sollen helfen, Berührungsängste abzubauen, sagte Patrick Wagner. „Denn an der Digitalisierung kommt keiner vorbei, man muss sich ihr stellen“, ergänzte Wagner, der als stellvertretendes Vorstandsmitglied den Bereich Privatkunden verantwortet. Nach zwei Informationsveranstaltungen zu ähnlichen Themen, richte man sich jetzt erneut an ältere Menschen, die Zugang zu digitalen Angeboten suchten, erläuterte Frank Seibert, Leiter Kundenservice der Sparkasse Kaiserslautern. Die Nähe zu den Kunden und die aus dem Austausch gewonnenen Erfahrungen hätten weitere solcher Erklär-Aktionen nahegelegt, so Seibert. Die Aktion soll in den Sparkassenfilialen Mackenbach und Ramstein-Miesenbach wiederholt werden.
Die Senioren waren von den Gemeindeschwestern plus Andrea Rihlmann und Stefanie Gluch eingeladen worden. Gemeindeschwestern kümmern sich um nichtpflegebedürftige, betagte Menschen, die Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt benötigen. Sie besuchen die Menschen nach deren vorheriger Zustimmung zu Hause und beraten sie kostenlos und individuell.
„Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ lautete das Motto der sechsten Demografiewoche des Landes Rheinland-Pfalz. Es dient dazu, Bürger zu ertüchtigen, damit sie sich gut und sicher in der digitalen Welt bewegen können und mit den Vor- und Nachteilen vertraut sind. In diesem Jahr waren landesweit über 100 Veranstaltungen mit dem Thema befasst, die Azubi-Aktion der Sparkasse Kaiserslautern war eine davon.
Schreibe einen Kommentar
Kommentare
Haubelt schreibt am 17.12.2024 um 13:18 Uhr:
Antwort von Simone Höhn am 21.01.2025 um 10:24 Uhr:
Vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Feedback zu unserem Blogbeitrag! Es freut uns, dass Sie die Veranstaltung für ältere Kund:innen als hilfreich erachten.
Tatsächlich sind für das Jahr 2025 weitere Kundenveranstaltungen zum Thema „Online-Banking“ in unseren Filialdirektionen geplant.
Falls Sie Interesse an einer persönlichen Einführung in das Online-Banking haben, stehen Ihnen unsere Kolleg:innen in jeder Filiale jederzeit zur Verfügung. Gerne stellen wir den persönlichen Kontakt für Sie her. Senden Sie uns hierfür gerne Ihre Kontaktdaten an socialmedia@sparkasse.de. Ebenfalls finden Sie jederzeit in unserer Internet-Filiale erklärende Dokumente sowie Erklärfilme zum Online-Banking und der Sparkassen-App.
Vielen Dank nochmals für Ihre Rückmeldung – sie hilft uns, unsere Angebote weiter zu verbessern!
Freundliche Grüße
Ihr Sparkasse Kaiserslautern-Team
Diese Infos für ältere waren bestimmt, sehr hilfreich. Leider nur in Landstuhl und nicht mal am Hauptsitz Kaiserslautern.
Infos über Online Banking, fehlten gänzlich.
Obwohl sogar Werbung in der Wochenzeitschrift "Tor zum Pfälzer Wald" (Ausgabe Enkenbach) gemacht wird.(Dez.2024)